"Wie barrierefrei ist …?" | Europa-Park Freizeitpark | Dokumentation



Der Europa-Park in Rust ist der besucherstärkste Erlebnispark im deutschsprachigen Raum und beeindruckt mit einzigartigen Attraktionen wie der SilverStar, der Wodan oder dem Voletarium ein Millionenpublikum. Aber sind darunter auch Gäste mit Beeinträchtigung?

★★★

Eine Produktion von: https://www.dreherlebnis.de/

Für spannende Infos, Angebote & Videos zu Erlebnissen schaut gerne auch bei uns vorbei:
YouTube ➤ https://www.youtube.com/c/Freizeitpar
Facebook ➤ https://www.facebook.com/freizeitpark
Webseite ➤ https://www.freizeitpark-erlebnis.de/
TikTok ➤ https://www.tiktok.com/@freizeitparke…

★★★

Was kann man als Mensch mit Handicap in einem Freizeitpark erleben? – Diese Frage haben wir uns gestellt und uns mit Tim zusammengetan. Tim sitzt aufgrund einer Erkrankung seit seiner Geburt im Rollstuhl. Er wollte auch mal das Gefühl haben Achterbahn zu fahren und nachdem wir mit ihm schon den Park Efteling in Holland besucht haben, wollten wir nun auch den Europa Park in Baden-Württemberg besuchen und schauen, wie die Barrierefreiheit dort vorangetrieben wird.

Neben den großen Achterbahnen stehen verschiedene Shows, Restaurants und Themenfahrten auf dem Programm. Wir schauen uns die Leitfäden für Menschen mit Behinderung an, beschäftigen uns mit der App und den Hinweisschildern. Und natürlich begleiten wir Tim auf den Attraktionen und zeigen euch nicht nur die coolen Onrides, sondern auch Tims einzigartige Reaktionen.

★★★

Mehr zu Tim und seiner Geschichte findet ihr auf seinem Kanal & seiner Webseite:
YouTube ➤ https://www.youtube.com/channel/UC-G7
Facebook ➤ https://www.facebook.com/Barrierefrei
Webseite ➤ https://barrierefreie-welt.de/

★★★

Disclaimer: Das Thema „Barrierefreiheit“ umfasst viel mehr als wir in unserer Dokumentation zeigen. Bei Barrieren geht es nämlich nicht nur um Sachen wie Rampen und Aufzüge, sondern zum Beispiel auch um einfache Sprache für geistig beeinträchtigte Menschen oder Blindenleitsysteme. Wie wir auch in der Doku selbst ansprechen, haben wir mit Tim als Protagonisten den Fokus für dieses Projekt auf die Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer gelegt. Und selbst hier kann Tim manche Sachen, die andere vielleicht nicht können und andersherum. Es ist uns wichtig zu sagen, dass man bei diesem großen Thema nichts und niemanden über einen Kamm scheren kann. Wir würden uns freuen in Zukunft in den Park zurückzukehren und die Barrierefreiheit nochmal aus einem anderen Winkel zu testen, zum Beispiel mit jemandem mit einer Sehbehinderung. Wenn ihr Anregungen habt oder eventuell selbst Lust hättet, bei einem zukünftigen Projekt als Protagonist vor der Kamera zu stehen, meldet euch gerne bei uns unter [email protected].
Vielen Dank!

★★★

Eine Dokumentation im Auftrag von Freizeitpark-Erlebnis, produziert von Dreherlebnis. Mit freundlicher Begleitung von MackMedia. In Kooperation mit Barrierefreie-Welt.

(c) Freizeitpark-Erlebnis, 2023

★★★

Idee, Projektleitung & Realisation:
Michael Töller

Protagonist:
Tim Eigenbrodt

Sprecher:
Timo Aust

Kamera & Ton:
Timo Aust, Carina Siekirka, Michael Töller

Schnitt:
Timo Aust, Carina Siekirka

Feinschnitt:
Jan David Puhl

Aufnahmeleitung:
Denise Meythaler (MackMedia)

★★★

Alle Eindrücke und Aussagen spiegeln unsere eigene Meinung wider und sind nicht durch MackMedia, den Europa-Park oder andere Parteien beeinflusst.

#europapark #barrierefrei #doku

source

21 thoughts on “"Wie barrierefrei ist …?" | Europa-Park Freizeitpark | Dokumentation”

  1. Schade, dass nicht mehr betont wurde, dass Tim kostenlosen Eintritt genoss und das eine Begleitperson vergünstigt hinein kommt. Allgemein aber eine gute Dokumentation. Es freut mich sehr, dass der EP inklusiver wird.

    Reply
  2. Ichnnen unternehmen wir auch viel so das sie nicht sich ausgeschlossen füllen brauchen. finde es echt gut was ihr macht mit den behinderten menschen. Die haben auch das recht sowas mitzumachen. In meiner Gruppe der coaster fahrer gibt es auch behindete und mit de

    Reply
  3. Ich finde das sehr gut gemacht das als dokumentantion/vlog zu Filmen und jemanden durch einen Ausflug zu begleiten.
    Vorallem auch die video Länge von 1 stunde finde ich persönlich nicht zu lang

    Sehr tolle arbeit

    Reply
  4. Beschäftigt Euch bitte mal mit der Barrierefreiheit im Movie Park. Dieser war früher weitestgehend barrierefrei. So auch in der alten Parkordnung. Dort hat man allerdings die Barrierefreiheit quasi abgeschafft.

    Reply
  5. Tolles und spannendes Video 🙂👍
    Es ist auch toll zu sehen dass man sich im Rollstuhl so gut im Europapark bewegen kann. Ich muss zugeben, das Video Zeigt den Park von einer ganz anderen Seite. Ich wusst z.B. nicht, dass es im Park so viel Aufzüge gibt. 👌

    Reply
  6. Sehr sehr schönes Video. Ich denke der EP hat sehr gut ausgestattet was Barrierefreiheit angeht Vorhallen im Hotel. Natürlich gibt es hier und da Kleinigkeiten aber ich denke das wird in den nächsten Jahren besser ❤❤❤

    Reply
  7. Ich glaube, Ihr war in einem anderen Europa Park als wir. Vor weg, es gab viele nette Mitarbeiter bei unserem Besuch. Aber mind genauso viele eher mehr, die nicht gut geschult sind, genervt und unsensibel. Viele Attraktionen sind nicht für Rollstuhlfahrer geeignet. Für Kinder sollte das gehen wg. Märchenparks etc, für Erwachsene Rollstuhlfahrer eher uninteressant. Wenn man das vorher weiss, ist das kein Problem. Wenn man aber mühselige Wege irgendwo hin geschickt wird, um dann zu erfahren, das es doch nicht geht, zeugt das nicht gerade von Kompetenz. Da wusste der rechte nicht, was der Linke tut. Ich will gar nicht mehr ins Detail gehen, sonst werde ich nur wieder wütend :-). Zusammenfassend kann man sagen: Nie wieder und definitiv nicht zu empfehlen.

    Reply
  8. Sehr interessant zu sehen wie die im Interview mit der Parkleitung besprochenen Dinge hier im Video auch wieder zur Geltung kommen. Schön, dass ihr einen Menschen mit einer Gehbehinderung begleitet habt.

    Witzig ist es irgendwie trotzdem dass jetzt so kurz nacheinander zwei Videos
    Zu dem Thema erschienen sind, obgleich wir davon glaube ich beide nicht wussten was der jeweils andere tut 😅 Ich finde es trotzdem gut, dass beide Videos vom Charakter her andere Schwerpunkte setzen.

    Reply
  9. Danke für die tolle, informative Dokumentation. Fand es richtig interessant, vor allem weil ich mir selbst schon oft Gedanken gemacht hab, wie barrierefrei der Park wohl sein mag. Tolle Arbeit, freue mich auf mehr von euch!

    Reply
  10. Eime sehr gute und vor allem Informative Doku. Davon wird definitiv mehr gebraucht . Allerdings finde ich es schade ,dass nicht erwähnt wird ,dass es für andere Menschen mit Beeinträchtigung es einen reduzierten Eintrittspreis gibt sowie der Begleitperson ,sofern es im Ausweis vermerkt ist.

    Reply
  11. Ich wusste gar nicht wieviele Aufzüge im EP verbaut sind. Bin oft dort aber mir sind diese nicht wirklich aufgefallen. EP-Station Griechenland scheint wohl auch nicht extra ausgeschildert zu sein. Ist der Lift über den Flyer eingezeichnet?

    Reply
  12. Man darf kostenlos rein, obwohl man mehr Personalkosten verursacht? Das finde ich jetzt nicht ganz gerecht, zumal das nur mit bestimmten vermerken im schwerbehindertenausweis gilt. Ich hab leider keinen Vermerk drin. Das macht das phl besser: alle ab gdb 50% kommen günstiger rein.

    Reply
  13. Ich bin grade etwas sprachlos, diese Doku ist einfach sowas von gut geworden und finde es richtig gut das es mal im größeren Umfang ein eigenes Video gibt und nicht nur nebenbei erwähnt wird das es sowas gibt.
    Ich bin selber von einer Beeinträchtigung betroffen und wusste tatsächlich lange Zeit nicht was ich habe, Depressionen wurden schon länger bei mir Diagnostiziert aber mein bauchgefühl sagte mir das dies nur die halbe wahrheit sein kann. Durch zufall habe ich im Internet etwas über Autismus gelesen und habe sehr viele Symptome bei mir wiedererkannt und habe mich dann erkundigt wo man das ganze Testen lassen kann (Gibt grade bei Autismus nur sehr wenige die das machen) Wartezeit liegt aktuell bei ungefähr 3 Jahren nur für die Diagnostik (Leider steigt die immer weiter weil es keine wirklichen Ärtzte gibt die sich darauf Spezialisieren oder zumindest auseinandersetzen)
    Vor Kurzem hatte ich dann endlich meinen Termin und es hat sich herausgestellt das ich recht hatte und Asperger Autismus habe.
    Dies erklärt auch meine Depressionen weil das leider eine häufige begleiterscheinung ist.
    Freizeitparks habe ich schon so einige besucht (22 Stück), allerdings vor meiner Diagnose (Die Symptome waren aber natürlich auch schon dort vorhanden)
    Größtenteils Besuche ich die tatsächlich alleine weil es mir sehr schwer fällt neue Kontakte zu schließen und die guten Freunde die ich habe nicht so für Freizeitparks zu überzeugen sind.
    Freizeitparks sind aus meinen Leben nicht mehr wegzudenken und die haben mir schon so viel Freude bereitet weil ich dann einfach in einer Fröhlichen Welt bin wo meine schwächen nicht so sehr auffallen. bzw ich nicht das gefühl habe ausgeschlossen zu werden weil ich anders bin.
    Leider hat das Phantasialand jetzt keine Jahreskarte mehr und das obwohl im Mai das 49€ Ticket kommt und ich gerne mir dann eine Jahreskarte geholt hätte um den Park öfters besuchen zu können. Einen Führerschein habe ich leider nicht was meine Besuche leider unnötig verkompliziert, ob ich sicher am Straßenverkehr teilnehmen könnte weiß ich nicht was es für mich ungewiss macht ob ich irgendwann einen besitzen werde (Geld spielt da aber auch eine gewisse Rolle)
    Finde es übrigens super das ihr plant das ganze auch mal mit einen Autisten zu machen, ob ich da jedoch die richtige Person für wäre weiß ich nicht da ich nicht weiß ob ich der Mittelpunkt in einen Video sein wollen würde, falls sich aber keiner mit Autismus finden lässt kann man zu gegebener Zeit eventuell mal drüber Quatschen und vieleicht ändere ich ja meine Meinung dann noch mal. Welches Ziel ich gerne mal besuchen möchte wäre der Port Aventura Park denn ich bisher aber noch nicht besucht habe da ich gehört habe das Kommunikation in Spanien teilweise Abenteuerlich ist wenn man kein Spanisch kann.

    Ich hoffe das der Text jetzt nicht zu lang ist, normalerweise schreibe ich nie so lange Texte aber unter diesen Video hatte ich jetzt einfach das bedürfnis dazu es zu tun
    In diesem Sinne danke nochmal für die Doku und macht weiter so, das ist wirklich ganz tolle Arbeit die ihr macht die seinesgleichen sucht.

    Reply

Leave a Comment