Mozart – Sinfonie Nr. 39 | Adam Fischer | WDR Sinfonieorchester



Die Sinfonie Nr. 39 von Wolfgang Amadeus Mozart, gespielt vom WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Adam Fischer. Live aufgezeichnet am 6. und 7.12.2024 in der Kölner Philharmonie.

Wolfgang Amadeus Mozart – Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543

00:00:00 I. Adagio – Allegro
00:10:30 II. Andante Con Moto
00:18:33 III. Menuetto. Allegretto
00:22:27 IV. Finale. Allegro

WDR Sinfonieorchester
Adam Fischer, Leitung

► Mehr zum Sinfonieorchester, zu Konzerten und aktuellen Livestreams gibt es bei https://sinfonieorchester.wdr.de
► Das WDR Sinfonieorchester bei Facebook https://www.facebook.com/wdrsinfonieorchester

Werkseinführung:
Im frühen 19. Jahrhundert kannte man die Es-Dur-Sinfonie als Mozarts »Schwanengesang«. Man hielt sie für sein letztes großes Werk – ungeachtet der g-Moll- und der C-Dur-Sinfonie. Das hängt damit zusammen, dass Orchesterwerke seinerzeit vielfach in Kammermusik-Bearbeitungen veröffentlicht wurden. In einer populären Ausgabe für Klavier, Flöte, Violine und Violoncello von Mozarts Schüler Johann Nepomuk Hummel steht die Es-Dur-Sinfonie an letzter Stelle.
Mozart eröffnet das Werk mit einer langsamen Einleitung. Diesen Formteil sieht der Musikforscher und Dirigent Peter Gülke – der für die drei Sinfonien die These eines Zyklus ins Spiel gebracht hat – als Eröffnung der gesamten Trias: feierlich, Bedeutendes ankündend, harmonisch geschärft. Der schnelle Hauptteil überrascht dann fast mit einer sprühenden Leichtigkeit. Wie Mozart hier auf kleinstem Raum versonnene Zartheit, Jubel, kurze melancholische Eintrübungen und Dramatik bündelt, wirkt umso souveräner, da es ihm gelingt, die Kontraste wie selbstverständlich daherkommen zu lassen. Die Gemüter immer wieder bewegt hat der Schluss dieser Sinfonie. So
nannte ihn der Schweizer Musikgelehrte Hans Georg Nägeli – ein Altersgenosse von Beethoven – »in den zwey letzten Takten so styllos unschließend, so abschnappend, daß der unbefangene Hörer nicht
weiß, wie ihm geschieht«. Und tatsächlich: Was wir heute als erfrischenden Überraschungseffekt empfinden mögen, war für Mozarts Zeitgenossen nichts anderes als irritierend.
Text: Otto Hagedorn

source

13 thoughts on “Mozart – Sinfonie Nr. 39 | Adam Fischer | WDR Sinfonieorchester”

  1. おめでとうございます。

    YouTuberでの没入演奏を拝見しています。

    特に荻原尚子さん、Christiane Tetardsannさん,そして、Ye Wuさんには注目します。

    今後の活躍を熱望します。新年早々軽快なK・543が聴けて嬉しい幕開けです。

    「シャーーンと開く『新世界』!」

    Reply
  2. Ich war im Dezember dabei und es war ein ganz großartiges Konzert. Wundervoll gespielt vom WDR Sinfonieorchester, und großartig interpretiert von Adam Fischer. Da kommt man als Düsseldorfer gerne nach Köln 😉 Mehr von Adam Fischer gibt es bei uns in Düsseldorf in der Tonhalle 🙂

    Reply

Leave a Comment