KAMPF GEGEN DEN STAUB: Wie Monaco gereinigt wird | Wunderland Special | Miniatur Wunderland



Um einen möglichst reibungsloses Rennen auf der Miniatur Formel 1 Strecke zu gewährleisten, passieren hinter den Kulissen so einige Dinge. Mehrere Stunden, bevor das Miniatur Wunderland seine Pforten öffnet, sind unsere Reinigungs-Teams im Einsatz um Staub, Schmutz und Verunreinigungen von der Anlage zu putzen. Bastian und sein Team übernehmen dabei die Straßen Monacos, wohingegen Philipp und Eric im CarSystem die gesamte Rennflotte warten und säubern – und das alles unter Zeitdruck. Viel Spaß! 😊

Lass einen Like da, wenn es Dir gefallen hat und drück den Abonnieren-Button, wenn Du mehr von uns sehen möchtest.

Website: https://www.miniatur-wunderland.de/
Tickets: https://www.miniatur-wunderland.de/besuch/tickets/#/buchung/
News: https://www.miniatur-wunderland.de/austausch/aktuelles/news-uebersicht/
Presse: https://presse.miniatur-wunderland.de/

Instagram: https://www.instagram.com/miniaturwunderland
TikTok: https://tiktok.com/@miniaturwunderland
Facebook: https://www.facebook.com/MiniaturWunderlandHamburg
Twitter: https://twitter.com/miwula

Das Miniatur Wunderland ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt und Hamburgs Touristenattraktion Nr. 1. Schon mehr als 23 Millionen Besucher aus allen Teilen der Welt haben sich in der Hamburger Speicherstadt die Miniaturwelt der Superlative angeschaut. Auf 1.694 m² ist in über 1.200.000 Arbeitsstunden ein einmaliges Miniatur-Meisterwerk entstanden – und es wächst immer weiter. Es besticht neben ausgefeilter Technik vor allem durch Detailreichtum. Über 292.000 Figuren wurden liebevoll in Szene gesetzt, Autos und Schiffe bewegen sich durch die Landschaften, und sogar Flugzeuge starten am Knuffingen Airport im Minutentakt. Das Wunderland ist ein atemberaubender Miniatur-Kosmos, den es so nirgendwo anders auf der Welt zu sehen gibt. Und dieser Kosmos wächst immer weiter. Mit der Eröffnung von Monaco wuchs der europäische Kontinent um weitere 70m². In den folgenden Jahren werden der Regenwald, Teile von Mittelamerika sowie die Karibik folgen.

Falls Du uns besuchen möchtest:
Tickets für eine unvergessliche Reise: https://www.miniatur-wunderland.de/besuch/tickets
Mehr über unsere Technik erfährst Du bei unseren spannenden Führungen: https://www.miniatur-wunderland.de/besuchen/wunderland-vor-ort/fuehrungen
Highlight sind unsere Abendveranstaltungen, wie z. B. die Kulinarische Weltreise mit passenden Gerichten zu allen Nationen im Wunderland: https://www.miniatur-wunderland.de/besuchen/veranstaltungen

Impressum: https://www.miniatur-wunderland.de/service/impressum/

Datenschutzerklärung: https://www.miniatur-wunderland.de/service/datenschutz/

#formel1 #pitstop #behindthescenes

source

48 thoughts on “KAMPF GEGEN DEN STAUB: Wie Monaco gereinigt wird | Wunderland Special | Miniatur Wunderland”

  1. Ohhh jee, um 5 Uhr Staub wischen ☕☕🥱😒 … im Ernst: tolle Background Info! Genial, wie Ihr eure Schattenbahnhöfe "versteckt", trotzdem zugänglich macht. Von der ganzen Organisation dahinter und Gerrits Software brauchen wir gar nicht reden. Denn das ist einfach alles nur GENIAL! 🏆

    Reply
  2. Wir waren am Mittwoch im MiWuLa, die Formel 1 und Südamerika sind einfach überwältigend! Wie jedesmal waren wir überrascht von den filigranen Strukturen, mit denen gearbeitet wird – und jetzt kam gleich das passende Video dazu: so reinigt man also die empfindliche Anlage. Vielen, vielen Dank für Eure Arbeit!

    Reply
  3. Wozu brauch man denn die Unterscheidung mit dem Punkt? Die echten Autos haben doch die gelbe T-Bar, an der man sehr gut von außen erkennen kann, welcher der beiden Fahrern da im Auto sitzt.

    Reply
  4. Kleine Anmerkung zu 2:22 – Das Hilfsmittel ist ja ansich ne super Sache, aber aufgrund der kantigen Form kann es über längere Zeit bestimmt immer mal wieder zu kleinen Beschädigungen auf der Strecke bzw. der Folie kommen. Noch besser wäre es wahrscheinlich wenn es abgerundet bzw. ohne Kanten wäre. 🙂 Lg

    Reply
  5. Moin und wie bei mir üblich erstmal vielen Dank für das neueste Video.
    Auch diese Videos sind immer wieder interessant. Man macht sich sonst gar keine Gedanken mehr darüber, wieviel Arbeit hinter den Kulissen stattfindet.
    Da hat man Gerrit jahrelang begleitet und denkt: jetzt läuft alles. Und stellt dann fest, ja es läuft und macht trotzdem viel Arbeit.
    Vorallem Handarbeit, die keine Maschine kann!
    Genau das macht euch so sympathisch, dass alle mal gezeigt werden und die Zuschauer merken, wieviele Zahnräder bei euch ineinander greifen, damit das Wunderwerk Wunderland funktioniert.
    Vielen Dank und bis denndann!

    Reply
  6. Vielen Dank für eure tollen Einblicke in den Alltag der Putzteufel😅.
    Am Mittwoch werde ich euch mal einen persönlichen Besuch abstatten und nachsehen, ob es noch staubige Ecken in Monaco gibt.😉
    Zu meinem persönlichen Bedauern gibt es nun auch Gendernde bei euch. Muß das wirklich sein?

    Reply
  7. Macht es keinen Sinn für das wiederaufsetzen der Fahrzeuge, diese mit einem kleinen RFID Chip zu versehen und diesen an den Aufsetzpunkt auszulesen ? Dann kann die Software selbst bestimmen welches Fahrzeug sich gerade dort angemeldet hat.

    Reply
  8. Täusche ich mich oder haben die Yachten im Hafen immer noch keine Festmacherleinen am Bug (liegen mit dem Heck am Steg, aber müssen ja "vorn" auch irgendwie befestigt sein, typischerweise an einer Festmacherboje)?

    Reply
  9. Wieder mal eine tolle Folge, danke das ihr uns auch diesen Teil des Wunderlandes zeigt. Das Wunderland Staubfrei zu halten is sicher nicht einfach. Hart, jeden Tag um 5:00 bei der Arbeit sein… 2 Mal die Woche 21m sauber machen…das is heftig. Wie viele Leute habt ihr im "Sauber"-Team?
    Wie wird eigentlich im Tunnel sauber gemacht? Der lässt sich doch sicher aufklappen…!?!
    Wird dieser Schleim weggeworfen oder ist der nur 1 Mal zu benutzen?

    Reply

Leave a Comment