Link to The European Webshop:
https://shop.michael45.com
OBC Shop:
https://shop-obc.michael45.com
Important: Subscribe to the Newsletter at the end of the main Page!
source
Link to The European Webshop:
https://shop.michael45.com
OBC Shop:
https://shop-obc.michael45.com
Important: Subscribe to the Newsletter at the end of the main Page!
source
Hallo ihr beiden, hat richtig Spaß gemacht euch zuzuschauen. Ich freue mich schon auf die nächsten Jahre und die nächsten Musikrichtungen. Jedes Jahrzent hat da ja so ihre eigene Richtung
Ein tolles Format, es macht großen Spaß, eure Begeisterung für die Alben zu hören. Freue mich auf die nächsten Folgen…Daumen hoch.
Besten Dank für die nette Unterhaltung.
Da kann man ein Ratespiel draus machen. Wer errät eure ersten drei Lieblingsplatten des jeweiligen Jahres.
Doch da wärt ihr in 3 Jahren noch nicht durch. 😁 Macht Spaß und ich bin schon auf eure Bestenliste der kommenden Jahre gespannt. Da gehts erst richtig los.
Liebe Grüße aus Wien, George 👍
Super infos
Toller stream
Lg thomas
Tolles Thema und Format. Es braucht dann nicht ein kollektives Unverständnis des Box Ereignisses und der Hintergründe und auch keine indirekte Häme. Beiden gehört Respekt gezollt und wer nicht versteht warum, sollte sich mit dem Kontext befassen. Das erwartet Ihr ja auch zum Thema Platten Sammlerei.
Nadine, ich bin auch ein absoluter Fan der Platters. Höre ich immer wieder sehr gerne!
'Chet Baker Sings' wurde 1954 veröffentlicht.
Hallo ihr zwei, vielen lieben Dank für die großartige Unterhaltung.
Frage an Michael :
Deine 55er von Sarah Vaughan gibt es in Deinem Shop als Mono, gibt es die auch in Stereo und wenn ja, welche ist empfehlenswerter? 🧐🤓
Lieben Gruß an alle
der Matthias 🤗🙏👋
Hallo ihr beiden
Leider habe ich den Stream um eine Stunde versetzt gesehen. Hat Spass gemacht mit einem neuen und tollen Format, da es weitgehend um persönliche Empfehlungen handelt habe ich sehr viel gelernt. Vermisst habe ich Bill Halley & his Comets und wie Nadine auch The Platters. Werde wohl bei Micheal die eine oder andere Platte noch kaufen um meine Sammlung nachzurüsten.
Beste Grüsse
Martin
Bei allem was ich so habe und höre, auch ich komme immer wieder zu "Dave Brubeck Quartet Time Out" zurück. Kein Album höre ich so oft, auch in unterschiedlichsten Stimmungen, wie Time Out. Es nimmt einen mit, weil die Stücke so interessant komponiert sind. Was das Schlagzeug hier rein bringt… unglaublich. Auch das Dave Brubeck Quartet Album "Time Further Out" ist sehr zu empfehlen und landet wahrscheinlich am zweithäufigsten auf meinem Plattenspieler. Beste Grüße, Sebastian von Raus in den Jazz.
Leider gestern verpasst aber schönes Format! Auf den Spuren von Steven Wilson und Tim Bowness (The Album Years), finde solche historischen Betrachtungen spannend.
Danke für die ganzen Informationen. Wünsche viel Spaß
Cooler stream, wirklich toll! Als jemand mit 98er Jahrgang fänd ichs mega interessant, wenn z.b. billboard charts top ten in album und single charts mit einzubeziehen. Nur als kurzer rewind, im sinne von "das war damals top ten meist verkaufte alben und der partykracher war xy, sind unsere persönlichen favoriten mit dabei?". Fänd ich echt interessant als dokumentation. Weil viele der genannten sind so grosse namen in unserer szene, da gibts nicht viel überraschungen irgendwie für mich. Aber was z.b. meist verkauft war 1960 – phu keine ahnung. Beste grüsse✌️
Klasse Idee! Wir sind alle Zeitreisende!
Ein Mega gutes Format , hat mir richtig gut gefallen und freu mich schon auf die weiteren Folgen. Danke
Meint ihr den Boxkampf Joe Louis gegen Rocky Marciano aus 1955?
Ich würde vorschlagen, auch mal die guten legendären Klassik-Aufnahmen aus Mitte der 1950er bis Ende der 1960er Jahre anzusprechen, um den Hifi-Fans einen groben Überblick über die fantastischen Klassik-Aufnahmen aus der guten alten Zeit zu geben. Ich denke, die Hifi-Fans sollten informiert werden, welch unfassbare Klangqualität damals von von Klassik-Platten-Labeln, wie RCA "Living Stereo", Mercury "Living Presence", Decca u.v.a.m. geboten wurde. Das war aus klangtechnischer Sicht das Beste, das es jemals gab. Leider können heutige Aufnahmen nicht mithalten. Damals hat jedes Klassik-Label versucht, die Konkurrenz-Label klanglich zu übertreffen. Das waren noch Zeiten. Leider sind sie vergangen. Das Geheimnis damals war in aller Regel, die Einfachheit der Aufnahme (z.B Decca-tree).
Vielen, vielen Dank für dieses Video und dieses Format. Es war ein Vergnügen. VG Stefan
👍👍👍🎷🎷🎷Super Beitrag sehr interessant.
Vielen Dank
Grüße aus Berlin 😎
Hallo, lieber Michael,
hallo, lieber Thomas.
Mensch, dass war ja mal ein Stream vom Allermeisten. Bravo, macht weiter so. 👍👏👌🤘
Schade dass ich mal wieder keine Zeit hatte, ihn live zu sehen.
Was ich bis zur nächsten Folge mache, auf die ich mich jetzt schon wie Bolle freue ?
Na, nachher gehe ich erst einmal in mein Musikzimmer und lege
"Julie is her name" auf und danach vielleicht die Belafonte Doppel-LP aus der Carnegie Hall vom April 1959 – 9 Tage vor meinem zweiten Geburtstag ! 😂
Euch noch eine schöne Woche und viele Grüße aus dem hohen Norden. Achim